CARNA Präventionsmaßnahmen
Wissensmanagement & Lebenslanges LernenWissen der Mitarbeiter im Unternehmen bewahren
Sowohl Erfahrungswissen als auch aktuelles Fachwissen, innovative Ideen, soziale Kompetenzen müssen Unternehmen in vollem Umfang nutzen. Denn Erfahrungsträger, welche den Betrieb im Rentenalter oder aufgrund der Frühverrentung verlassen, hinterlassen Wissenslücken, wenn nichts unternommen wird, um das Wissen im Unternehmen zu bewahren. Eine systematische Nachfolgeplanung mit organisiertem Wissenstransfer zwischen alt und jung gibt der betrieblichen Aus-, Fort- und Weiterbildung einen kräftigen Schub. Es ist darauf zu achten, dass personelle Lücken in betrieblichen Kernprozessen nicht zum Dauerzustand werden. Lebenslanges Lernen
Das Konzept "lebenslanges Lernen" befähigt Menschen, eigenständig während ihrer gesamten Lebensspanne zu lernen. Nicht nur die Motivation jedes Einzelnen sich weiterzubilden ist gefragt, sondern auch Unterstützung vom Unternehmen muss gewährleistet sein. Richten Sie Ihre Personalentwicklungsmaßnahmen stärker an das Konzept "lebenslanges Lernen" aus. Qualifizierungsmaßnahmen sollten sich stets an dem Bedarf im Unternehmen orientieren und fortlaufend während der gesamten Lebensarbeitszeit angeboten werden. Ein arbeitsbegleitendes, lebenslanges Lernen durch spezifische, auf die Beschäftigten zugeschnittene Weiterentwicklungsmaßnahmen stellt den Erhalt der Beschäftigungs- / Leistungsfähigkeit sicher. Investieren Sie frühzeitig in die Personalentwicklung, um vorhandenes Fachwissen des Personals langfristig im Unternehmen zu erhalten und stets auszubauen. Personalentwicklung - Was ist zu tun?
Bildnachweis |
|